Weiterbildungen
Veranstaltungen und Weiterbildungen
Weiterbildung
Im Rahmen der Maurerfachlehrervereinigung planen wir in der Regel Mitte März eine zweitägige Weiterbildung der Maurerfachlehrer der gesamten Schweiz. Wir dürfen diese zusammen mit dem Schweizerischen Baumeisterverband organisieren, welcher uns massgeblich bei der Administration, Übersetzungen und Validität der Weiterbildung unterstützt. Durch die Kooperation mit dem Schweizerischen Baumeisterverbandes wird diese Weiterbildung bei den Berufsfachschulen anerkannt. In einer Bestätigung des Schweizerischen Baumeisterverbandes und der Maurerfachlehrervereinigung werden die Weiterbildungsleistungen den Teilnehmern bestätigt.
Der Schweizerischer Baumeisterverband hat erkannt, dass der Austausch zwischen den Baufachlehrer ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung in der beruflichen Grundbildung ist. Dies im Besonderen da im Rahmen des Masterplanes 2030 diverse Anpassungen bei den beruflichen Grundbildungen im Bauhauptgewerbe angedacht und erwartet sind. So hat der Schwezerische Baumeisterverband dem MFLV/AMPM/AFPM den Auftrag gegeben, eine jährliche Weiterbildung für alle Maurerfachlehrer aller Sprachregionen zu organisieren und durchzuführen. Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit.
Dies umfasst:
- interessante Bautechniken zu besichtigen
- regionale Bauspezialitäten zu erkunden
- methodisch-didaktische Änderungen zu erfassen
- Änderungen bei Ausbildungsgrundlagen zu kommunizieren
- Gemeinsame Strategien und Weiterentwicklungen der Maurerfachlehrervereinigung festzulegen
Neben den fachlichen Aspekten sind wir stehts bemüht, den sozialen und kulturellen Aspekt nicht zu kurz kommen zu lassen.
Dieser Aspekt wird während den beiden Weiterbildungstagen durch
- kulturelle Einschübe
- interessante, regionale und nicht bauspezifischen Besichtigungen
- gemeinsame Verpflegungen
- Raum und Zeit für bilateralen Austausch
erreicht.
Wir erachten es als eine der grossen Stärken im Rahmen der Maurerfachlehrervereinigung, dass der Austausch der Lehrpersonen ausserhalb der eigenen Schule, des eigenen Kantons, der eigenen Region und auch der eigenen Sprachregion ermöglicht wird
Weiterbildung 2022
Die Weiterbildung 2022 ist bereits wieder am Anlaufen und die Planung schreitet mit den schwierigen Voraussetzungen der Corona dennoch voran. Wir planen eine Corona kompatible Weiterbildung, bei welcher die zum Zeitpunkt der Durchführung geltenden Schutzmassnahmen auch eingehalten werden können. Wir hoffen und sind zuversichtlich, dass die Massnahmen bis zur Durchführung etwas gelockert werden, so dass wir auch den Austausch zwischen den Lehrpersonen fördern können. Wir werden die zum Durchführungszeitpunkt geltenden Massnahmen zu Eurer Gesundheit umsetzen. Momentan ist geplant, dass die
Weiterbildung 2022 MFLV / AMPM / AMFP am 10. und 11. März 2022 in der Region Visp (VS) stattfinden werden wird. Als Bildungspartner konnten wir den Schweizerischen Baumeisterverband gewinnen, in dessen Auftrag wir diese Weiterbildung der Baufachlehrer durchführen dürfen.

Weiterbildung 2022 MFLV / AMPM / ADPM am 10. und 11. März 2022 in der Region Visp (VS) stattfinden werden wird.
Micha Macchi ist gemeinsam mit unserem Vorstandsmitglies aus dem Wallis, Kilian Lötscher, an der Planung einer wiederum interessanten Weiterbildung mit den Schwerpunkten
- Besichtigung interessanter Baustellen
- Austausch und Informationen zum Masterplan 2030
- Input Handlungskompetenz im Unterricht
- Austausch zwischen den Teilnehmern
- Gesellschaftlich und Kulturelles
Sobald sich das Programm der Weiterbildung konkretisiert, werden die entsprechenden Informationen hier aktualisiert werden.
Die Rahmenbedingungen infolge Covid-19 zum Zeitpunkt der Durchführung der Weiterbildung gelten werden. Wir werden dementsprechend das Programm oder die Weiterbildung anpassen müssen. Momentan scheint dies nicht der Fall.
Kursleitung Micha Macchi
BBZB
Bildungszentrum Bau & Gewerbe
6003 Luzern
079 401 25 13
micha.macchi@edulu.ch
Anmeldungen bis am 1. März 2022 an micha.macchi@edulu.ch
Übernachtung: Jeder Kursteilnehmer bucht seine Übernachtung selbst.
- Hotel Elite Visp
- Hotel Visperhof Visp
Kurskosten
Ein Kurstag kostet CHF 150.–
Zwei Kurstage kosten CHF 300.–
Bitte gib bei der Anmeldung an, ob du den Kurs einen oder zwei Tage besuchen wirst.
Unterlagen
Für den Kurs braucht es keine besonderen Unterlagen.
Für den digitalen Austausch ist ein Notebook sehr empfehlenswert.
Notizmaterial usw.
Donnerstag, 10. März 2022
10.00 - 10.30 Uhr
10.30 - 11.30 Uhr
11.30 – 13.00 Uhr
13.00 – 17.00 Uhr
17.00 - 18.30 Uhr
ab 19.30 Uhr
10.00 - 10.30 Uhr
10.30 - 11.30 Uhr
11.30 – 13.00 Uhr
13.00 – 17.00 Uhr
17.00 - 18.30 Uhr
ab 19.30 Uhr
Freitag, 11. März 2022
08.00
8.30 – 09.45 Uhr
10.00 – 12.00 Uhr
12.00 – 13.00 Uhr
13.00 – 14.00 Uhr
14.00 – 14.30 Uhr
14.30 – 16.45 Uhr
16.45 – 17.30 Uhr
17.30 – 19.00 Uhr
19.00 – 19.30 Uhr
ab 19.30 Uhr
08.00
8.30 – 09.45 Uhr
10.00 – 12.00 Uhr
12.00 – 13.00 Uhr
13.00 – 14.00 Uhr
14.00 – 14.30 Uhr
14.30 – 16.45 Uhr
16.45 – 17.30 Uhr
17.30 – 19.00 Uhr
19.00 – 19.30 Uhr
ab 19.30 Uhr
Weiterbildung 2021
Die Weiterbildung 2021 musste infolge der Covid Situation verschoben werden und konnte dann aber am 9. und 10. September 2021 in der Region Winterthur (ZH) durchgeführt werden. Micha Macchi und Michi Scherer haben es verstanden ein interessantes breites und hoch aktuelle Programm zusammen zustellen, welche von zahlreichen Fachlehrern besucht worden ist. Das Programm hatte eine gute und gelungene Durchmischung von Besichtigungen und Theorieteilen, wie auch von bespezifischen und baufremden Inhalten.
Es ist an dieser Stellen Micha Macchi und Miche Scherer bestens verdankt, dass diese beiden die Weiterbildung 2021 trotz der verschiebung zu einem Erfolg gemacht haben.


Donnerstag, 09. September 2021
09.00 - 09.30 Uhr
09.30 - 11.30 Uhr
12.00 – 13.00 Uhr
13.30 – 14.00 Uhr
14.00 - 16.30 Uhr
16.30 – 17.00 Uhr
17.00 – 18.30 Uhr
18.30 - 19.00 Uhr
ab 19.30 Uhr
09.00 - 09.30 Uhr
09.30 - 11.30 Uhr
12.00 – 13.00 Uhr
13.30 – 14.00 Uhr
14.00 - 16.30 Uhr
16.30 – 17.00 Uhr
17.00 – 18.30 Uhr
18.30 - 19.00 Uhr
ab 19.30 Uhr
Freitag, 10. September 2021
08.00 – 10.00 Uhr
10.30 – 11.45 Uhr
12.00 – 13.15 Uhr
13.15 – 14.30 Uhr
14.30 – 15.00 Uhr
15.00 – 16.30 Uhr
16.30 – 17.00 Uhr
17.00 – 18.00 Uhr
18.00 – 19.00 Uhr
Ab 19.30 Uhr
08.00 – 10.00 Uhr
10.30 – 11.45 Uhr
12.00 – 13.15 Uhr
13.15 – 14.30 Uhr
14.30 – 15.00 Uhr
15.00 – 16.30 Uhr
16.30 – 17.00 Uhr
17.00 – 18.00 Uhr
18.00 – 19.00 Uhr
Ab 19.30 Uhr
Weiterbildung 2020
Die Weiterbildung 2020 hat unter der drohenden anrollenden Pandemie infolge des Covid 19 Virus am 12. und am 13. März 2020 in der Region Sarnen stattgefunden. Unter der massgeblichen Leitung von Micha Macchi, Vorstand und Weiterbildungsverantwortlicher der MFLV, und Maurus Hess, Fachkundelehrperson in Sarnen (OW), konnte eine interessante und intensive Weiterbildung zusammengestellt werden. Die Weiterbildung hatte den folgenden Ablauf




Donnerstag, 12. März 2020
09.00 Uhr
09.30 -12.00 Uhr
12.00 – 13.00 Uhr
13.15 – 15.30 Uhr
15.45 – 17.30 Uhr
18.00 – 19.00
19.00 – 21.00 Uhr
09.00 Uhr
09.30 -12.00 Uhr
12.00 – 13.00 Uhr
13.15 – 15.30 Uhr
15.45 – 17.30 Uhr
18.00 – 19.00
19.00 – 21.00 Uhr

Freitag, 13. März 2020
08.30 – 09.00 Uhr
09.45 – 12.00 Uhr
12.00 – 13.00 Uhr
13.00 – 13.30 Uhr
13.30 – 14.30 Uhr
14.30 – 16.15 Uhr
16.30 – 17.00 Uhr
17.00 – 19.00 Uhr
19.00 – 22.00 Uhr
08.30 – 09.00 Uhr
09.45 – 12.00 Uhr
12.00 – 13.00 Uhr
13.00 – 13.30 Uhr
13.30 – 14.30 Uhr
14.30 – 16.15 Uhr
16.30 – 17.00 Uhr
17.00 – 19.00 Uhr
19.00 – 22.00 Uhr
In einem regen Austausch haben die Fachkundelehrerpersonen von der Weiterbildung profitieren in allen Belangen profitieren können. Parallel zur Jahreshauptversammlung wurde durch den Bundesrat informiert, dass am folgenden Montag die Berufsfachschulen, wie auch grosse Teile der Wirtschaft und des sozialen Lebens in einen Lockdown gehen müssen. Dieser wurde rund 10 Schulwochen lang eingehalten.
© 2022 MFLV Maurerfachlehrervereinigung - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | JAMOS